Folgende Bildungseinrichtungen setzen den Cyber-Classroom ein:
Albert-Einstein-Realschule Essen
Elsa-Brändström-Realschule Essen
Fellbachhaus Suhaseke, Kosovo
Feintechnikschule Schwenningen (FTS)
Freie Schule Anne Sophie Berlin
Fürstenberg Gymnasium Donaueschingen (FGD)
Gemeinschaftsschule Oberhausen
Geschwister-Scholl-Schule Tübingen
Heinz-Nixdorf-Institut Paderborn, Schüler-Labor CoolMint
Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart
Hochschule Furtwangen Unversity (HFU)
Hochschule Luzern, Schweiz, VR-Labor
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., Villingen
Institut für Wissensmedien, Universität Tübingen
Josef-Albers Gymnasium Bottrop
Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen
MicroTec Südwest, MST BW Spitzencluster
Obersee Bilingual School, Pfäffikon, CH
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
RWTH Aachen
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft & Forschung Berlin
Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen (TSG)
TTI Stuttgart
Durch die Cyber-Classroom Varianten für Schule, Berufsschule, Hochschule und für die Aus- & Weiterbildung sowie das Service Training in der Industrie hat 3D-Lernen in so gut wie allen Bildungsbereichen Einzug gehalten.
Speziell unsere Kunden in der Industrie setzen die Virtual Reality Technlogie, bzw. das Visualisieren in einer Stereo 3D-Umgebung, seit vielen Jahren schon für eine effiziente Wissensvermittlung ein.
Auch an Hochschulen sind bereits viele 3D / VR-Labore entstanden, die diese innovative Lehre in der virtuellen Realität für Projektarbeiten der Bacheloranten und Masterstuderienden nutzbar machen. Ebenso ist der Cyber-Classroom als interaktives Exponat in Science-Häusern und Jugendmuseen eingebunden.
Neu ist, dass auch Schulen und Berufsschulen diese Technologie in ihren Unterricht einbinden. Die Pilotschulen und deren Förderer, die den First Mover Weg mit dem Cyber-Classsroom Team zusammen gehen, berichten durchweg von positiven Erfahrungen. Ihre Praxisberichte zeigen, dass das gemeinsame Entwickeln und Implementieren der 3D-Lernmodule eine weitere zukunftsorientierte Lernmethode ermöglichen.
Eine Referenz der School Edition: Die Freiherr-vom-Stein Realschule Krefeld. Diese Realschule besitzt dank dem Bildungssponsoring von Evonik Industries für das Fach Chemie einen Cyber-Classroom seit Juni 2012. "Hurra, der Cyberclass-Classroom ist da..." war das Motto bei der Übergabe und Inbetriebnahme der 3D-Lernumgebung. Die betreuende Fachlehrerin Jutta Reinelt dazu: "Der Cyber-Classroom bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit komplexe Themen mit Hilfe von 3-D zu verstehen. Unsere Schule freut sich sehr diese neue Technik unseren Schülerinnen und Schülern anbieten zu können". (weitere Referenzen)